Schulprogramm 'denkmal aktiv' in Apolda

Schulprogramm 'denkmal aktiv' in Apolda

ID: 1185757

Schulprogramm "denkmal aktiv" in Apolda



(pressrelations) -
Arbeitstagung für junge Denkmalpfleger und ihre Lehrer

Am 20. und 21. März 2015 treffen sich die diesjährigen Teilnehmer am Schulprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Apolda zu einem Erfahrungsaustausch. Die aus verschiedenen Bundesländern anreisenden Lehrer und Schüler stellen in der Stadt an der Ilm die Arbeitsergebnisse ihrer laufenden Denkmal-Projekte vor, die sie jeweils in der näheren Umgebung ihrer Herkunftsorte durchführen. In Apolda tauschen sie sich über die gemachten Erfahrungen aus und diskutieren Aspekte der schulischen Auseinandersetzung mit den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz.

Auftakt der Tagung ist am Freitag ein Besuch der Schüler auf dem Denkmalhof Gernewitz, wo in Workshops traditionelle Handwerkstechniken vermittelt werden. Für die Lehrkräfte ist eine Führung im Stadtmuseum vorgesehen, um die Geschichte der Glockengießereien und der Textilindustrie in Apolda kennenzulernen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Lehrerprogramms mit dem Akzent auf der textilindustriellen Geschichte Apoldas begleitet die Besucher auch bei dem geführten Stadtrundgang und ist erneut Thema bei dem nachmittäglichen Workshop in der Kulturfabrik Apolda zum Umgang mit Denkmalen der Industriegeschichte. Gleichzeitig erhalten die Schüler die Gelegenheit zu einem Workshop in der Kulturfabrik. Ein weiteres Workshop-Thema ist der Einsatz neuer Medien in der Projektarbeit. Der Samstag dient dem konkreten Praxisaustausch und der Vorstellung von einzelnen Projekten.

Mit dem bundesweiten Schulprogramm "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule", an dem im laufenden Schuljahr 83 Schulen aus 14 Bundesländern teilnehmen, fördert die DSD schulische Projekte zur kulturellen Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen und setzt sich zugleich dafür ein, die Themen Kulturerbe und Denkmalschutz im schulischen Alltag zu verankern. Dabei wird sie tatkräftig unterstützt von den Kultus-, Kultur- bzw. Bildungsministerien der Bundesländer Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen, dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, der Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie der Deutschen UNESCO-Kommission, die auch Schirmherrin ist.




"denkmal aktiv"-Kontakt für Pressevertreter:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Dr. Susanne Braun
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Tel. 0228 - 9091-450
Fax: 0228 - 9091-449
E-Mail: susanne.braun(at)denkmalschutz.de

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at)denkmalschutz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Dr. Susanne Braun
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Tel. 0228 - 9091-450
Fax: 0228 - 9091-449

E-Mail: susanne.braun(at)denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Gabriel reist nach Ägypten Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185757
Anzahl Zeichen: 3290

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulprogramm 'denkmal aktiv' in Apolda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z