Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern

Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern

ID: 1185758

Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern



(pressrelations) -
In Deutschland wachsen mehr als 17 Prozent der unter Dreijährigen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Wie wirkt sich das auf die Entwicklung dieser Kinder aus? Eine Analyse von Schuleingangsuntersuchungen im Ruhrgebiet zeigt: Armutsgefährdete Kinder sind schon bei Schuleintritt benachteiligt.

Armut ist meist keine Episode

Für mehr als die Hälfte der Kinder ist Armut keine Episode in ihrem Leben, sondern ein anhaltender Normal- und Dauerzustand. Arme Kinder sind bei der Einschulung häufiger auffällig in ihrer Visuomotorik, also der Koordination von Auge und Hand, und der Körperkoordination, sie können sich schlechter konzentrieren, sprechen schlechter Deutsch und können schlechter zählen als nicht-armutsgefährdete Kinder. Diese und weitere Folgen von Armut auf die Entwicklung von Kindern werden im vorliegenden Bericht aufgezeigt.

Nur wenige arme Kinder werden von präventiven Angeboten, wie zum Beispiel Früherkennungsuntersuchungen, einem frühen Kita-Beginn, Sport im Verein oder musischer Bildung, erreicht. Darüber hinaus wachsen arme Kinder häufig in einer Umgebung mit hoher Armutskonzentration auf. Oft gehen sie in sozial segregierte Kitas und wohnen in sozial segregierten Quartieren. Dies verstärkt den negativen Einfluss individueller Armut auf die Entwicklung von Kindern zusätzlich.

Dennoch ist ein Umsteuern möglich. Im Bericht werden mehrere Ansatzpunkte für präventives Handeln aufgezeigt. Der erste Ansatzpunkt ist eine Sport-Förderung. Der leichtere Zugang zum Sport hilft, frühkindliche Entwicklung und Sprachkompetenz zu verbessern. Der zweite Ansatzpunkt ist die Kita. Sowohl der frühe Besuch einer Kita und die besondere Förderung in der Kita wirken positiv auf die Entwicklung von Kindern.

Es wird gezeigt, dass die bessere Ressourcenausstattung von "sozialen Brennpunkt-Kitas" positiv auf die Entwicklung von Kindern wirkt und in Familienzentren arme Kinder über deutlich bessere Sprachkompetenzen verfügen. Darüber hinaus lassen sich mit Auswertungen der Schuleingangsuntersuchung Kitas und Schulen identifizieren, in denen Kinder mit Förderbedarf überproportional vertreten sind und die deshalb besonderer Förderung bedürfen. Solche Analysen können ein Umsteuern auf Ebene der Kommunen möglich machen. Alle Befunde unterstreichen die Notwendigkeit einer vom Kind her gedachten vernetzten Präventionsstrategie, die das Kind und seine dauerhafte Umgebung ganzheitlich in den Blick nimmt.



"Kitas in sozialen Brennpunkten brauchen mehr Geld, mehr Personal und andere Förderangebote."

Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung

Die Studie können Sie sich unten als PDF-Datei herunterladen.


Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Deutschland

Telefon: +49 5241 81-81147
Telefax: +49 5241 816-81147

Mail: info@bertelsmann-stiftung.de
URL: http://www.bertelsmann-stiftung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Deutschland

Telefon: +49 5241 81-81147
Telefax: +49 5241 816-81147

Mail: info(at)bertelsmann-stiftung.de
URL: http://www.bertelsmann-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schulprogramm 'denkmal aktiv' in Apolda Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185758
Anzahl Zeichen: 3495

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufwachsen in Armut gefährdet Entwicklung von Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bertelsmann Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der nächsten Generation eine Zukunft geben ...

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Aufbau einer Klimaresilienz-Strategie in Deutschland, Europa und weltweit für die nächsten Generationen entscheidend. Eine solche Strategie verlangt einen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft z ...

Alle Meldungen von Bertelsmann Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z