Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EZB
ID: 1187495
gegen die EZB:
Stacheldraht, Personenkontrollen, Beschränkung der Medienpräsenz
auf ein minimales Aufgebot - das ist mehr als die angemessene
Vorsorge gegen die Militanz eines Teils der Demonstranten. Es wirkt,
da haben die Blockupy-Organisatoren recht, wie ein Versuch, den
Widerstand gegen die herrschende Politik pauschal zu kriminalisieren.
Vielleicht sollte man sich mal vorstellen, was künftige Historiker
sagen könnten. Sie könnten sagen, dass fast ganz Europa beherrscht
war von der Macht der Finanzmärkte und einer Politik, die sie auf
Biegen und Brechen verteidigte. Sie werden wissen, dass nicht jeder
Gegenvorschlag von Weisheit getragen war. Aber eines werden sie nicht
übersehen: Ein System, das es für nötig erachtet, sich derart
abzuschotten, ist blind geworden für die Reformen, die Europa
dringend benötigt hätte.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187495
Anzahl Zeichen: 1117
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).