Börsen-Zeitung: Endlich Handlungsspielraum, Kommentar zur US-Notenbank von Sebastian Schmid

Börsen-Zeitung: Endlich Handlungsspielraum, Kommentar zur US-Notenbank von Sebastian Schmid

ID: 1187542
(ots) - Welche Hinweise die Fed zu Zeitpunkt und Umfang
der erwarteten Leitzinsanhebungen geben wird, sollte in einigen
Stunden offenbar werden. Fed-Chefin Janet Yellen hat mit der heutigen
Pressekonferenz nach Abschluss der Fed-Sitzung die letzte Gelegenheit
vor dem übernächsten Treffen des Offenmarktausschusses im Juni, die
Märkte auf einen baldigen Zinsschritt vorzubereiten. Für einen
Zinsschritt im Sommer käme ein Hinweis dann wohl zu spät.

Spekuliert wird nun darüber, ob das Wort "Geduld" aus der
Abschlusserklärung gestrichen und so einem baldigen Zinsschritt der
Weg bereitet wird. Wegen der zuletzt durchwachsenen Konjunkturdaten -
etwa bei der Industrieproduktion - sehen einige Marktbeobachter
diesen allerdings sogar erst 2016. Auch aufgrund der starken
Dollar-Aufwertung und den damit verbundenen Nachteilen für
exportorientierte US-Konzerne wäre dies zwar nachvollziehbar. Einige
Analysten, darunter die der Deutschen Bank, prognostizieren dem
Leitindex S&P 500 im laufenden Jahr bestenfalls stagnierende
Ergebnisse. Allerdings würde die Fed damit eine hervorragende Chance
aus der Hand geben. Die dramatische Aufwertung des Greenback zeigt,
dass die Marktteilnehmer bereits fest mit der ersten Zinsanhebung
seit 2006 rechnen.

Wenn es allein darum ginge, sich vor Inflation zu schützen, müsste
die Fed nicht am Leitzins schrauben. Diese ist gering, auch weil der
Einzelhandel schwächelt - trotz der niedrigsten Benzinpreise seit
Jahren. Nur die oberste Einkommensgruppe konsumiert mehr. Ein Blick
über die Grenzen spricht ebenfalls kaum für eine baldige
Zinsanhebung. Die Zentralbanken rund um den Globus üben sich in
geldpolitischer Lockerung. Die Fed schwimmt damit gegen den Strom.
Mancher Ökonom merkt zu Recht an, dass sie so wenigstens keine
Liquiditätsengpässe fürchten muss. Dafür drohe eine Kapitalflucht in


den Dollar, wie IWF-Chefin Christine Lagarde nun einwarf.

Die Fed dürften die Gegenargumente aber kaum irritieren. Die
Inflation wird von der Lohnentwicklung zurückgehalten, die sich - so
die Auffassung vieler US-Ökonomen - dank des robusten Arbeitsmarkts
bald bessern sollte. Zudem ist die Notenbank dem eigenen Währungsraum
verpflichtet. Eine Entscheidung, die in erster Linie berücksichtigt,
wie sich diese auf Euro oder Rupie auswirkt, wird es nicht geben. Was
die Fed mit einer Zinsanhebung gewänne, ist Handlungsspielraum. Und
der dürfte ihr viel Wert sein nach Jahren ohne realistische
Alternative zur Politik des billigen Geldes.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Doping am Arbeitsplatz Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Doping am Arbeitsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187542
Anzahl Zeichen: 2909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Endlich Handlungsspielraum, Kommentar zur US-Notenbank von Sebastian Schmid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z