Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Sebastian Heinrich zur Stinkefinger-Debatte
ID: 1188781
grundsätzliche Entwicklung hin, die unserer politischen Kultur mehr
und mehr schadet: auf die Boulevardisierung der Politik. Medien und
Politiker fixieren sich zunehmend krampfhaft auf Belanglosigkeiten.
Das tun sie offenbar, weil sie heute so genau wie nie zuvor
mitbekommen, was die Menschen bewegt und vor allem erregt: dank
digitaler Volkszorn-Indikatoren wie Klickzahlen und Likes,
Kommentaren und Retweets in sozialen Medien. Zu viele Journalisten
widerstehen der Versuchung nicht, von diesem Wissen zu profitieren.
Zu viele Volksvertreter spielen mit der Erregung der Massen, anstatt
wirklich wichtige Themen anzupacken. Griechenland ist ein
Paradebeispiel: Wochenlang lassen sich Nachrichtensprecher,
Zeitungskommentatoren, Politiker über den krawattenlosen Premier
Alexis Tsipras und Hemd-aus-der-Hose-Minister Varoufakis aus -
anstatt sich viel ernsthafter damit auseinanderzusetzen, wie deren
Regierung ein Land, in dem die Wirtschaftsleistung eingebrochen ist
und die Massen verarmt sind, aus einer katastrophalen Krise führen
will.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2015 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188781
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Sebastian Heinrich zur Stinkefinger-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).