Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Spionage-Techniken bei Mobilfunknetzen bis hin zu Twitter

Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Spionage-Techniken bei Mobilfunknetzen bis hin zu Twitter

ID: 118923

GSM-Handys und SMS Ziele von Angriffen, Datenklau bei Twitter / Internationale IT-/ Network-Security-Experten und Hacker treffen sich vom 17. bis 20. November in Wien.



(firmenpresse) - Wien, 16. September 2009. Die internationale Sicherheitskonferenz DeepSec (https://deepsec.net/), die zum dritten Mal die Weltelite aus den Bereichen Network-Security und Hacking versammelt, widmet sich dem Thema Spionage und ihrer Abwehr. Ein besonderer Fokus gilt dieses Jahr der Spionage-Gefahr in Handynetzen. „Die GSM-Handykommunikation und SMS sind keineswegs absolut sicher“, warnt René Pfeiffer, Organisator der DeepSec. „Es ist bereits gelungen, Mobilfunkgeräte mit sogenannten Fang-Netzen auszuspionieren oder GSM mit Denial-of-Service-Attacken (DoS) anzugreifen. Auch die Gefahr der Ausspähung von privaten Telefonaten bis hin zur Wirtschaftsspionage ist durchaus gegeben.“

Finanzkrise schwächt Spionageabwehr
In den Zeiten der weltweiten Finanzkrise wird Spionage zu einem immer größeren Problem, da viele Unternehmen ihre IT-Sicherheit-Budgets kürzen. „Wer im Security-Bereich spart, setzt ein Signal, auf das Hacker mit Spionageabsichten nur gewartet haben", erklärt der Sicherheitsexperte. Während der Konferenz, die unter anderem vom Microsoft Security Team, Sourcefire.com, British Bookshop und der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt wird, geben Spezialisten Einblicke in heutige Sicherheitsrisiken und deren Abwehrmöglichkeiten.

Spionage-Gefahren bei GSM, Twitter bis hin zu Cloud Computing
In einem zweitägigen Workshop analysiert Experte David Burgess Sicherheitsprobleme bei der GSM-Handykommunikation. Burgess brachte Handys dazu, sich in eigens dafür errichteten Fang-Netzen einzuloggen und dann auszuspionieren. Dieter Spaar demonstriert, wie mit Hilfe modifizierter Handy-Firmware eine DoS-Attacke auf ein GSM-Netz gestartet werden kann. Auch Twitter birgt Gefahren: Ben Feinstein erklärt, wie über Twitter Daten gestohlen werden können und sich PC-Bot-Netze aufbauen lassen. Weitere Themen umfassen eVoting, Stoned Bootkit, Cloud Computing, Datenbankangriffe, das Aushebeln von Smart Cards, angreifende USB-Treiber, Gefahr durch manipulierte Drucker-Firmware, und Sicherheitsaspekte von Software-Entwicklung.



Gedankenaustausch von Experten und Aufklärungsarbeit notwendig
Die DeepSec bringt als neutrale Plattform die Hacker-Community, IT-/Security-Unternehmen, Behördenvertreter sowie Forscher zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Vorträgen und Workshops zusammen. Die Konferenz will aber auch dem verbreiteten Vorurteil entgegen wirken, dass Hacker zwangsläufig Kriminelle sind. „Vielen geht es eher darum, Sicherheitslücken aufzuzeigen und bekannt zu machen. Erst dann können sie geschlossen werden“, so Pfeiffer.

Das volle Programm mit einer Zusammenfassung der Beiträge: https://deepsec.net/schedule

Anmeldung zur DeepSec unter: https://deepsec.net/register/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

wildcard communications
Carsten Otte
Steinstr. 129
D-47798 Krefeld
T: +49 – (0) 2151 – 65 35 444
F: +49 – (0) 2151 – 65 35 445
Mobil: +49 – (0) 178 – 166 52 34
E-mail: carsten(at)wildcard-communications.de



PresseKontakt / Agentur:

wildcard communications
Carsten Otte
Steinstr. 129
D-47798 Krefeld
T: +49 – (0) 2151 – 65 35 444
F: +49 – (0) 2151 – 65 35 445
Mobil: +49 – (0) 178 – 166 52 34
E-mail: carsten(at)wildcard-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pausenbrotschmierer statt Frühstücksmuffel
Bereitgestellt von Benutzer: wildcard
Datum: 16.09.2009 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Otte
Telefon: +49 – (0) 2151 – 65 35 444

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Spionage-Techniken bei Mobilfunknetzen bis hin zu Twitter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DeepSec (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DeepSec


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z