WAZ: NSU-Ausschuss nimmt Schaden
- Kommentar von Tobias Blasius zu Lüders-Rücktritt
ID: 1190070
des Landtags zu größerem Erkenntnisgewinn führen könnte als die bald
200 Prozesstage gegen Beate Zschäpe vor dem OLG München, war von
vornherein abwegig. Vielmehr wollten die Landtagsabgeordneten
Netzwerke und Nährboden für Anschläge wie in Köln und Dortmund
beleuchten und den Opfern ihren guten Willen demonstrieren.
Selbst diesem überschaubaren Anspruch droht der Ausschuss durch
den am Ende unausweichlichen Rücktritt der Vorsitzenden Nadja Lüders
nicht mehr gerecht zu werden. Es war ein schwerer politischer Fehler
der SPD-Spitze, die anwaltliche Beziehung Lüders' zu dem späteren
Polizistenmörder Michael Berger lange zu verschweigen. Sie hat damit
dem Ansehen des NSU-Ausschusses geschadet, Verschwörungstheorien
befeuert und eine parteiinterne Zukunftshoffnung wie Lüders in
Misskredit gebracht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2015 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190070
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: NSU-Ausschuss nimmt Schaden
- Kommentar von Tobias Blasius zu Lüders-Rücktritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).