Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Lufthansa

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Lufthansa

ID: 1191323
(ots) - Hat der Bordcomputer verrückt gespielt? Haben
die Flugzeugführer schwere Fehler gemacht? Wir wissen derzeit nicht,
ob es überhaupt Antworten auf diese Fragen geben wird. Gut möglich,
dass nie eindeutig geklärt werden kann, wie es zur größten
Katastrophe in der Geschichte der Lufthansa kam. Doch unabhängig
davon: Der Absturz ist für die Beschäftigten des Konzerns, die sich
selbst Lufthanseaten nennen, ein schweres Trauma. Gravierende Unfälle
sind der Lufthansa und ihren Töchtern bislang äußerst selten
passiert. Der letzte datiert aus dem Jahr 1993, zu einem Zeitpunkt
als viele der heute Beschäftigten noch nicht im Konzern arbeiteten.
Jetzt ist geschehen, was sich in dem Unternehmen niemand vorstellen
konnte und vorstellen wollte.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar Zur Lage der Lufthansa nach dem Absturz der Germanwings-Maschine: Südwest Presse: KOMMENTAR · FRACKING
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2015 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191323
Anzahl Zeichen: 948

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Lufthansa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z