Atom-Partei CDU belügt Wähler
ID: 119343
Atom-Partei CDU belügt Wähler
"Das ist Wählertäuschung: Statt wie im Wahlprogramm versprochen, den Neubau von Kernkraftwerken abzulehnen, hat Annette Schavan bereits Pläne für neue Reaktoren in der Schublade", erklärt Hans-Kurt Hill zum Bekanntwerden einer Geheimstudie des Bundesforschungsministeriums. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die CDU hat kein Vertrauen in die 17 deutschen Atomkraftwerke und den Salzstock Gorleben als Endlager. Das belegt ein Gutachten im Auftrag von CDU-Forschungsministerin Annette Schavan. Die CDU gaukelt in ihrem Wahlprogramm vor, die Endsorgungsfrage beim Atommüll sei mit Gorleben erledigt. Das Gegenteil ist der Fall. Das als vertraulich gekennzeichnete Schavan-Gutachten offenbart, was der Bundesregierung längst bekannt ist: Tongesteine in Baden-Württemberg und Bayern sind deutlich besser zur Einlagerung von Atommüll geeignet als Salzstöcke wie Gorleben.
Bereits vor einem Jahr hatte die Linksfraktion darauf aufmerksam gemacht, dass seit acht Jahren Forschungsmittel des Bundes nach Frankreich fließen, um die Eignung von Tongestein zur Einlagerung von Atommüll zu untersuchen. Eine unbequeme Wahrheit für die unionsregierten Südstaaten."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119343
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atom-Partei CDU belügt Wähler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).