Westfalenpost: Loveparade

Westfalenpost: Loveparade

ID: 1194142
(ots) -

Der Skandal begann am 25. Juli 2010. Einen Tag
nach dem Loveparade-Unglück setzten sich die für die Katastrophe
(Mit-)Verantwortlichen im Duisburger Rathaus aufs Podium und wuschen
vor der Weltpresse ihre Hände in Unschuld; sie zeigten mit ihren
Fingern auf andere. Fast fünf Jahre sind seitdem vergangen, doch die
Opfer und ihre Angehörigen warten noch immer auf die juristische
Aufarbeitung der Tragödie, bei der 21 junge Menschen starben und in
deren Folge sich anschließend mindestens sechs Überlebende selbst
töteten.

Der Skandal dauert an. Selbstverständlich ist es
schwierig, den komplizierten Ablauf der Katastrophe so zu
rekonstruieren, dass juristisch hieb- und stichfeste Argumente für
ein Verfahren aufgelistet werden können. Selbstverständlich ist es
sehr aufwändig, tausende Zeugenaussagen auszuwerten.
Selbstverständlich müssen Experten immer und immer wieder befragt
werden.

Dass aber seit fünf Jahren keine nennenswerten
Fortschritte erzielt wurden, dass ein Gutachten aus Großbritannien
offenbar in Teilen untauglich ist, dass der Eindruck entsteht, die
Verantwortlichen kämen davon, spricht dem deutschen Rechtssystem
Hohn. Die Opfer und ihre Angehörigen - sie werden ein zweites Mal
bestraft.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Kommentar von Frank Preuß zur Loveparade Westfalenpost: Pränatale Bluttests
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2015 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194142
Anzahl Zeichen: 1504

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Loveparade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z