Mitteldeutsche Zeitung: zum Stellenabbau bei der Bundesagentur für Arbeit
ID: 1195994
nach den Hartz-Reformen eine Dauerbaustelle. Die Mitarbeiter klagen
über ausufernde Bürokratie, eine Überbelastung und zu wenig Zeit für
die Vermittlung der Arbeitslosen in Jobs. Dabei hat sich die
Beschäftigungslage dramatisch verbessert. Dies hätte eigentlich
einen grundlegenden Wandel in der Arbeitslosenverwaltung verlangt,
der aber bisher nicht erkennbar ist. So erklärt sich der
angekündigte Stellenabbau bei der Bundesagentur auch durch den Druck,
versäumte Reformen nachzuholen. Eines muss aber klar sein: Die
Ausgaben für die Arbeitslosenverwaltung lassen sich nicht
proportional zum Rückgang der Erwerbslosigkeit drücken. Wer jetzt
noch nicht ins Berufsleben gefunden hat, bringt besondere Probleme
mit, die auch einer speziellen und zeitintensiven Betreuung bedürfen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2015 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195994
Anzahl Zeichen: 1064
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Stellenabbau bei der Bundesagentur für Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).