Deckenleuchten, die die Raumluft reinigen: Scharlatanerie?
ID: 1196269
Durch diesen als Photokatalyse oder auch „kalte Verbrennung“ bezeichneten Prozess werden allerlei unerwünschte Stoffe in der Luft angegriffen und in ihre ungefährlichen Bestandteile wie Wasser, Kohlendioxid und Nitrate zersetzt. Das betrifft unangenehme Gerüche (Zigarettenrauch, Küchendünste, Körpergeruch, Toilettengerüche) ebenso wie Keime und Bakterien sowie gefährliche organische Gase (sog. VOC, darunter Formaldehyd, PCB und andere Luftschadstoffe).
Den beschichteten Hygieneleuchten nutzen dabei die Luftbewegungen im Raum ebenso wie die Tatsache, dass die meisten Gase leichter als Luft sind. So wird sichergestellt, dass die lästigen Gerüche, Keime und Gase an die beschichtete Leuchtenoberfläche herangeführt werden. Nach Herstellerangaben werden damit mehr als 90% der lästigen Luftschadstoffe in ihre ungiftigen Bestandteile zerlegt.
Erfreulich ist auch, dass sowohl die Beschichtung als auch die Photokatalyse ungiftig und ungefährlich für Mensch und Tier sind.
Besonders stolz ist der Hersteller auf sein spezielles Beschichtungsverfahren, das die Titandioxidbeschichtung dauerhaft mit den bei LED-Leuchten üblichen Leuchtengläsern aus Kunststoff vernetzt. Um das einzigartige neue Know-how zu schützen, wird die neue Hygienebeschichtung, die unter dem Namen HG-Lights® angeboten wird, ausschließlich beim Hersteller im Auftrag von Leuchtenfabrikanten aus aller Welt maschinell aufgetragen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
raumluft
luftschadstoffe
hygieneleuchte
hygienebeschichtung
photokatalytisch
beschichtung
titandioxid
hg
lights
photokatalyse
led
leuchte
leuchten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: NADICO
Datum: 09.04.2015 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196269
Anzahl Zeichen: 1900
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schiemann
Stadt:
Langenfeld
Telefon: 02173 392 180
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deckenleuchten, die die Raumluft reinigen: Scharlatanerie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NADICO Technologie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).