Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber Tsipras und Putin

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber Tsipras und Putin

ID: 1196565
(ots) - Mit seiner Aufwartung bei Wladimir Putin sucht
Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras einen neuen Verbündeten.
Das ist sein gutes Recht. Ob der Flirt mit dem russischen Präsidenten
allerdings auf lange Sicht klug ist, steht auf einem anderen Blatt.
In Brüssel, Paris und Berlin ist die Reise als das angekommen, was
sie sein soll: eine Drohgebärde, eine Provokation. Doch mit dem Trip
tut Tsipras weder sich noch seinem Land einen Gefallen. Öffentlich
die EU-Sanktionen gegen Russland zu kritisieren und Putin um eine
Lockerung des Lebensmittel-Embargos anzubetteln - das ist nicht die
feine diplomatische Art. So kann gemeinsame europäische Außenpolitik
nicht funktionieren. Klar, in der EU liegen die Interessen der
Mitgliedsländer oft weit auseinander. Da wird gepokert und
gefeilscht, am Ende steht nicht selten ein fauler Kompromiss. Doch
der wird dann von allen Unionsländern mitgetragen. Nun gehen die
Griechen von dieser Linie ab. Das schafft nicht gerade das Vertrauen,
das die Regierung in Athen so bitter nötig hat. Freuen kann sich
Putin. Es ist ihm gelungen, einen Keil, jedenfalls einen kleinen, in
die EU zu treiben. Dabei hat Tsipras mit seinem neuen Freund
angeblich gar nicht über Finanzhilfen gesprochen. Er kommt mit wenig
Greifbarem zurück: Vielleicht gibt es ein paar Rubel-Kredite für
Entwicklungsprojekte. Vielleicht darf sich Griechenland irgendwann an
der geplanten russischen Gas-Pipeline Turkish Stream beteiligen. In
ihrer aktuellen Notlage hilft das den Griechen nicht weiter. Wie
schon die aus der Mottenkiste geholten Reparationsforderungen an
Deutschland ist Tsipras' Moskau-Reise vor allem ein Signal für die
eigenen Landsleute. Die da in Brüssel und Berlin mal so richtig zu
ärgern, kommt bei vielen Griechen gut an. Der Regierungschef kann es
sich leisten, er weiß: Am Ende gibt es frische Euro-Milliarden im


Gegenzug für außenpolitisches Wohlverhalten - trotz Provokation und
Drohgebärde.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Auf dem Papier

Zum Treffen von Putin und Tsipras Weser-Kurier: Kommentar von Thomas Spang zu North Charleston
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2015 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196565
Anzahl Zeichen: 2311

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber Tsipras und Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z