neues deutschland: Europaabgeordnete Ernst: Menschen dürfen nicht zu Verdachtsobjekten werden

neues deutschland: Europaabgeordnete Ernst: Menschen dürfen nicht zu Verdachtsobjekten werden

ID: 1196593
(ots) - Weltweit gelten Daten als das Öl des 21.
Jahrhunderts. Doch deren Schutz verliert an Wert, kritisiert die
Europaabgeordnete Cornelia Ernst. "Big Data, die Erfassung und
Verarbeitung gewaltiger Datenschwärme, ist zum Geschäft mit der
Zukunft geworden", schreibt Ernst in einem Gastbeitrag für die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Wenn staatliche Einrichtungen wie etwa das
US-amerikanische Heimatschutzministerium Abermillionen von
Fluggastdaten scannen, gehe es "um die lückenlose Überwachung von
Menschen, um ein reines System, das Sicherheit zur Vorbedingung von
Freiheit macht", so Ernst, die Mitglied im Innenausschuss des
EU-Parlaments ist. Dieses Vorgehen sei Ergebnis einer tief
verwurzelten Paranoia und längst auch auf dem europäischen Kontinent
angekommen. Daher warnt Ernst: "Menschen dürfen nicht zu
Verdachtsobjekten werden." Die LINKE-Politikern spricht sich gegen
ein EU-Fluggastdatensystem und für ein starkes EU-Datenschutzpaket
aus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommunale Arbeitgeber: Stralsund ? ein unvollständiges Tagebuch gibt Einblicke in die Kriegszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2015 - 05:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196593
Anzahl Zeichen: 1246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Europaabgeordnete Ernst: Menschen dürfen nicht zu Verdachtsobjekten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z