neues deutschland: Gewerkschaft der Polizei: Mindestlohn-Kontrolleure werden ausgebremst / Beamte de

neues deutschland: Gewerkschaft der Polizei: Mindestlohn-Kontrolleure werden ausgebremst / Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit fühlen sich »kaltgestellt«

ID: 1197037
(ots) - Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
(FKS), die für die Kontrolle der Mindestlöhne in Deutschland
zuständig sind, fühlen sich »pünktlich zur Einführung« der
gesetzlichen Lohnuntergrenze von ihrem Dienstherrn, dem
Bundesfinanzministerium, »kaltgestellt«. Gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe)
bestätigten mehrere FKS-Beamte, dass Vor-Ort-Kontrollen je nach
Region kaum noch durchgeführt würden. Seit einer internen
Umstrukturierung im vergangenen Oktober seien viele Fahnder der FKS
an den Schreibtisch gebunden.

»Die Männer, die früher auf Streife gefahren sind, um
Schwarzarbeit zu kontrollieren und Mindestlöhne zu überwachen, werden
dabei ausgebremst. Die Fahrzeuge bleiben in der Garage, die Erfahrung
aus Kontroll- und Streifenfahrten geht verloren«, erklärte auch Frank
Buckenhofer, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
gegenüber »nd«. Die Gewerkschaft fordert die Zusammenfassung
nebeneinander existierender Strukturen zu einer »Bundesfinanzpolizei«
mit einer Personalstärke von 17.000 Beamtinnen und Beamten.

Zudem liegt die GdP überkreuz mit dem Bundesfinanzministerium in
der Frage der Beschreibung und Zuständigkeit von Zollbeamten. Während
ein Ministeriumsmitarbeiter gegenüber »nd« sagte, die polizeilichen
Befugnisse der Behörde seien lediglich »eine wichtige Ergänzung des
Verwaltungshandelns«, ihre Beschäftigten dementsprechend
Finanzbeamte, sagte GdP-Vorstand Buckenhofer: »Wenn ich
Waffenschieber, Drogenschmuggler, Menschenhändler und Lohndrücker
jage, dann bin ich kein Verwaltungsbeamter, sondern Finanzpolizist.«



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Volker Beck: Regierung tut zu wenig für die Sprachförderung von Flüchtlingen Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) und des Oranienburger Generalanzeiger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2015 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197037
Anzahl Zeichen: 1930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Gewerkschaft der Polizei: Mindestlohn-Kontrolleure werden ausgebremst / Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit fühlen sich »kaltgestellt«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z