Rheinische Post: Hölle auf Erden
Von Stefan Weigel
ID: 1197552
Jarmuk im Süden von Damaskus. Männer, Frauen, Kinder. Wobei "leben"
für sie nur bedeutet, noch nicht tot zu sein. Die Menschen hungern
und dürsten zwischen Ruinen; sie werden von den Schergen des
Assad-Regimes bombardiert und von den Kopfabschneidern des IS
massakriert. Von einem "Todeslager" spricht Uno-Generalsekretär Ban
Ki Moon, und von der "tiefsten Hölle". Eine menschliche Tragödie.
Doch was können wir tun? Ein Militäreinsatz ist im Westen nicht
durchsetzbar und angesichts der politischen Lage in Syrien wohl auch
nicht erfolgversprechender als der Versuch, mit Assad oder gar dem IS
zu verhandeln. Also wie immer: "Tagesschau" gucken, den Kopf über den
Nahen Osten schütteln und danach ein Fläschchen Rotwein öffnen? Es
würde vielleicht helfen, die Bilder aus Jarmuk nicht wegzuspülen,
sondern abzuspeichern, um sie dann abzurufen, wenn es darum geht,
Flüchtlinge in der Nachbarschaft einzuquartieren. Wenn Mitleid unser
erster Impuls wäre statt Angst, hätten alle viel gewonnen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2015 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197552
Anzahl Zeichen: 1281
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hölle auf Erden
Von Stefan Weigel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).