neues deutschland: In Berlin leben 2000 Flüchtlinge mit Bleiberecht in Sammelunterkünften
ID: 1198314
rot-schwarzen Berliner Senat zu einer der prägenden Aufgaben seiner
Legislatur geworden. Neben Tausenden Flüchtlingen, die Monat für
Monat neu in der Stadt ankommen und einen Platz in einer Unterkunft
brauchen, leben laut Aussage des Landesamtes für Gesundheit und
Soziales (LAGeSo), das in Berlin für die Unterbringung der
Flüchtlinge zuständig ist, rund 2000 anerkannte Flüchtlinge in den
Gemeinschaftsunterkünften des Landes, obwohl für sie inzwischen die
Bezirke und Jobcenter zuständig wären. "Eigentlich müssten die
Menschen in Wohnungen leben", sagte Gernot Klemm (LINKE),
Sozialstadtrat in Treptow-Köpenick, der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe). "Aber der
Berliner Wohnungsmarkt ist bekanntermaßen extrem angespannt", so
Klemm weiter. Als Alternative zur Gemeinschaftsunterkunft bliebe im
schlimmsten Fall nur die Obdachlosenunterkunft. Anweisungen an die
Bezirke, Platz in den Unterkünften des Landes zu schaffen, habe es
vom LAGeSo bisher nicht gegeben, sagte eine Sprecherin.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2015 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198314
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: In Berlin leben 2000 Flüchtlinge mit Bleiberecht in Sammelunterkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).