Mitteldeutsche Zeitung: zu Apple und privaten Daten
ID: 1198956
digitalen Ökonomie. Je differenzierter sie sind, desto höher ist ihr
Wert. In dieser Hinsicht sind die digitalen Accessoires ungeheuer
effektiv: Sie können nicht nur Schritte zählen, Mahlzeiten
registrieren und den Kalorienverbrauch messen. Sie speichern und
übermitteln diese Daten auch und machen sie damit nutzbar - für
Pharmafirmen, Lebensmittelhersteller und Wellness-Anbieter. Die
bringen ihrerseits Werbung an den Kunden. Der Kreis schließt sich.
Aus dem Helfer am Armgelenk wird Big Brother. Es ist daher höchste
Zeit, gesetzgeberisch Grenzen zu setzen. Die herkömmlichen
Schutzbestimmungen reichen nicht aus, um den Datendealern einen
Riegel vorzuschieben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2015 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198956
Anzahl Zeichen: 936
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Apple und privaten Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).