Wer Schwarz-Gelb wählt, wählt das BAföG ab

Wer Schwarz-Gelb wählt, wählt das BAföG ab

ID: 119949

Wer Schwarz-Gelb wählt, wählt das BAföG ab



(pressrelations) - >Zur Bundesratsinitiative Nordrhein-Westfalens zur Förderung der Stipendienkultur erklärt die Verantwortliche für Forschungs- und Hochschulpolitik im Team Steinmeier, Carola Reimann:

Es ist schon ein Hohn. Erst führen Pinkwart und Rüttgers in Nordrhein-Westfalen Studiengebühren ein. Das angekündigte Stipendiensystem zur sozialen Abfederung aber sind sie bis heute schuldig geblieben. Denn das unlängst vollmundig vorgestellte NRW-Stipendienprogramm fördert gerade einmal drei Promille der Studierenden in NRW. Das ist weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein!

Jetzt fordern Union und FDP über den Bundesrat ein vom Bund mitfinanziertes nationales Stipendiensystem, das weder auf Bedürftigkeit ausgerichtet noch mit einem verlässlichen Rechtsanspruch verknüpft ist. Da passt es gut ins Bild, dass die FDP laut ihrem Regierungsprogramm das BAföG auf Volldarlehen umstellen will und damit offen ausspricht, was Frau Schavan in den letzten Jahren immer wieder angedeutet hat: Das BAföG soll abgeschafft werden.

Die Bundesratsinitiative von Union und FDP zeigt damit deutlich: Wer schwarz-gelb wählt, wählt das BAföG und damit Bildungschancen für viele ab. Das "Stipendiensystem" der SPD heißt dagegen Abschaffung der Studiengebühren. Zusätzlich brauchen wir ein flexibles und modernes BAföG, das der Lebensrealität der Studierenden gerecht wird. Stipendien für wenige greifen da zu kurz. Die SPD setzt sich deshalb dafür ein, dass in Zukunft auch Teilzeitstudiengänge und weiterbildende Master-Studiengänge über das BAföG gefördert werden und die Altersgrenze für den BAföG-Bezug angehoben wird. Nur so kommen wir zu einer wirklichen Bildungsoffensive an den Hochschulen.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de



http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzentwurf der Linksfraktion zum Vergaberecht: Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht GRÜNE setzen Atomausstieg durch - CDU will nicht nur Laufzeitverlängerung, sondern Bau neuer Atomkraftwerke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2009 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119949
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer Schwarz-Gelb wählt, wählt das BAföG ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z