Mittelbayerische Zeitung: Aufklärung tut Not / Kommentar zu Google
ID: 1199679
Diffamierung der Mitbewerber, Preisverschleierung oder Korruption
eine marktbeherrschende Stellung ergaunern. Es gibt andere - und zu
denen gehört wohl Google -, die den Markt beherrschen, weil sie
konkurrenzlos gut sind. Das ändert nichts daran, dass die Politik
ihre Marktmacht und ihren Einfluss so zähmen muss, dass sie den
einmal gewonnenen Status nicht missbrauchen oder zementieren können.
Bei einer Suchmaschine, die uns allen als Werkzeug für unseren ganz
persönlichen Blick auf die Welt dient, ist das aber besonders
schwierig. Die Methoden, unsere geheimsten Wünsche aus Suchanfragen
und unseren Bewegungen im Netz abzuleiten, werden immer raffinierter.
Es gibt inzwischen eine ganze Literatur, die vor den Folgen warnt -
mit einem Mausclick kann man die Titel googeln. Die Welt ist dank
modernster Datenverarbeitung für uns zugänglich und transparent wie
nie zuvor - aber wir Nutzer sind es umgekehrt eben auch. Deshalb muss
zum Wettbewerbsrecht und guter Gesetzgebung ein drittes Element
hinzukommen, wenn man sich Google & Co. nicht kampflos ausliefern
will: Medienerziehung und Aufklärung. Wir sollten die Verantwortung
für unsere persönlichen Daten nicht allein den Politikern überlassen
- im eigenen Interesse.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2015 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199679
Anzahl Zeichen: 1569
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Aufklärung tut Not / Kommentar zu Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).