Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskatastrophe
ID: 1199708
aufrechnen! Beim Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den
französischen Alpen kamen am 24. März 150 Menschen ums Leben. Seitdem
lassen uns die Trauer und die Fragen nach der Ursache und Schutz vor
einer Wiederholung zu Recht nicht in Ruhe.
Gestern starben vor Lampedusa mehr als 400 Bootsflüchtlinge. Wie
lange werden wir diesmal trauern? Wie lange werden die europäischen
Politiker diesmal sagen, dass der Massenmord untragbar ist? Ja, es
ist Massenmord. Sehenden Auges lässt Europa zu, dass sich hunderte
Afrikaner auf Nussschalen zwängen, um ein neues und, wie sie meinen,
besseres Leben zu führen.
Man kann auf die Schlepper, die mal »Fluchthelfer« hießen,
schimpfen. Man kann Klage führen gegen die Wirtschaftsflüchtlinge.
Das wird aber kein Unglück verhindern.
Dabei braucht Europa doch Arbeitskräfte. Warum also nicht legale
Einwanderungsmöglichkeiten schaffen und im Übrigen die afrikanische
Wirtschaft stützen - statt sie durch fragwürdige und oft
subventionierte Exporte von Hähnchenfleisch bis Elektroschrott
zusätzlich zu ruinieren?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2015 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199708
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskatastrophe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).