Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission

ID: 1199716
(ots) - Die Quasi-Monopolstellung bringt in einer
Marktwirtschaft Pflichten mit sich, an die sich der US-Konzern nicht
gehalten hat. Zumindest ist die oberste EU-Wettbewerbsbehörde nun
offiziell der Meinung, dass Google seine Marktmacht missbraucht, um
die Konkurrenz in anderen Bereichen klein zu halten. Dass Google
vieles besser gemacht hat als die Konkurrenz, die manchen Trend
verschlafen, sich nun aber erfolgreich beschwert hat, ändert nichts
daran, dass es richtig ist, die ordnungspolitischen Missetaten zu
verfolgen.

Wie weit die Brüsseler Kommission damit kommt, steht auf einem
anderen Blatt. Die Proteste derer, die die Kläger als digitale
Verlierer verhöhnen, muss sie dabei nicht stören. Viel eher dürfte
der politische Druck eine Rolle spielen, da man doch mit den
Amerikanern ein Freihandelsabkommen schließen will. Und während in
Deutschland parteiübergreifender Konsens zum Fall Google herrscht,
ist das bei anderen Europäern keineswegs so eindeutig. Die
EU-Kommission kann auf jeden Fall nun ihre Unabhängigkeit beweisen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nokia/Alcatel-Lucent/Fusion Syngenta gewinnt Franz Edelman Award 2015 von INFORMS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2015 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199716
Anzahl Zeichen: 1396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z