Innenministerium Brandenburg hält parteiinternes AfD-Vorgehen für rechtswidrig
ID: 1200246
Brandenburger AfD hat sich jetzt auch das Innenministerium des Landes
eingeschaltet.
Die Fraktion hatte sich wiederholt geweigert, den mittlerweile in
die AfD eingetretenen Kreistagsabgeordneten Falk Janke aufzunehmen,
auch weil dieser in der Vergangenheit eine eigene Liste "Die Rechte"
gegründet hatte und mit Politikern zusammengearbeitet hatte, die
zuvor in der rechtsextremen DVU waren.
Der AfD-Landesvorstand hatte im Januar der Kreisfraktion ein
Ultimatum gesetzt, um eine mögliche Zusammenarbeit im Sinne Jankes zu
klären. Laut einem internen Schreiben, das dem RBB vorliegt,
bescheinigt die Behörde nun der AfD-Kreistagsfraktion
Märkisch-Oderland, dass sie sich nicht an eine Weisung des
AfD-Landesvorstandes zu halten habe, weil diese "nicht bindend sei".
Die Fraktionsbildung beruhe auf "der in Ausübung des freien Mandats
getroffenen Entscheidung der Abgeordneten."
Auf Anfrage wollte der AfD-Vize-Vorsitzende Rainer van Raemdonck
die Einschätzung der Kommunalaufsicht nicht juristisch kommentieren.
Die Partei habe sich nur bemüht, Steitigkeiten in der
AfD-Märkisch-Oderland zu schlichten.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Aktueller Tisch/ Hörfunkkoordination
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030-97993-30300
Telefax: +49 30 97993 30309
koordination@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2015 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200246
Anzahl Zeichen: 1576
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenministerium Brandenburg hält parteiinternes AfD-Vorgehen für rechtswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).