Mitteldeutsche Zeitung: zu Schabowski-Zettel
ID: 1200777
Privatnotiz ist? Der Familie Schabowski? Der Linkspartei? Dem Staat?
Oder ist er nicht vielmehr "Volkseigentum"? Und keinesfalls eines,
aus dem die Schabowskis oder ihr Kreis Gewinn ziehen sollten?
Rätselhaft, dass das Museum die Echtheit des Zettels prüfen ließ,
ohne nur einmal Schabowski zu befragen. Rätselhaft, dass hier von dem
"historischen" Zettel geredet wird, obwohl das Papier, das Schabowski
zum Stottern brachte, diesem kurz zuvor von Krenz zugesteckt worden
sein soll. Frau Schabowski sollte Strafanzeige stellen, um den ganzen
Vorgang aufzuklären: "sofort, unverzüglich". Sollte der Kauf
rückabgewickelt werden, wären die 25 000 Euro an einen gemeinnützigen
Fonds zu zahlen. Noch ist die jüngste Geschichte nicht
museumstauglich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2015 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200777
Anzahl Zeichen: 1018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Schabowski-Zettel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).