Allg. Zeitung Mainz: zur Katastrophe im Mittelmeer / Europas Tragödie

Allg. Zeitung Mainz: zur Katastrophe im Mittelmeer / Europas Tragödie

ID: 1200940
(ots) - Eines sollte man jetzt nicht tun: Angesichts der
schockierenden Nachrichten von der libyischen Küste in wenig
nachhaltigen Aktionismus verfallen. Natürlich sind die neuerlichen
Opferzahlen entsetzlich. Aber noch viel entsetzlicher ist, dass das
Sterben auf See kein Ende nimmt. Das Mittelmeer, das die Römer in
zumindest in dieser Hinsicht glücklicheren Zeiten "Mare Nostrum" -
unser Meer - nannten, ist ein Massengrab. Wir überfliegen es auf
unserem Weg in den Urlaub, unsere Kreuzfahrtschiffe kreuzen die
Routen der Seelenverkäufer, auf denen die Flüchtlinge um ihr Leben
bangen. Wer diese gegen jede Menschlichkeit verstoßende Tragödie
wirklich ändern will, schafft das nicht mit noch so vielen
Rettungsteams. Dauerhafte Lösungen können nur in den Herkunfts- und
Transitländern liegen. Zuallererst muss das Schleppersystem, bei dem
an vielen Stationen viele Profiteure blutiges Geld verdienen, so weit
wie möglich trockengelegt werden. Sichere Fähr- oder Flugverbindungen
wären ein bedenkenswerter Ansatz. Allerdings würden sie automatisch
wie auch immer geartete europäische Aktivitäten in Afrika und Nahost
bedingen. Nur durch eine bessere Präsenz Europas vor Ort hätte man
Gelegenheit, den langfristig wirkenden Gründen, die viele Menschen
überhaupt erst in eine Flucht treiben, zu begegnen: wirtschaftliche
Not, Kriege, religiöser - zurzeit vielfach islamistischer -
Fanatismus. Machen wir uns nichts vor: Eine Totalabsicherung des
gesamten Seegebiets wegen dieser Zustände ist Illusion. Und je mehr
Schiffe Europa ins Mittelmeer sendet, desto gründlicher macht es sich
- in letzter Konsequenz - zum Handlanger der Schlepper. Deshalb
müssen die Rettungsprogramme zwar trotzdem kurzfristig wieder
verbessert werden. Sie können und dürfen aber langfristige Arbeit
nicht ersetzen.



Pressekontakt:


Allgemeine Zeitung Mainz
Isabell Steinbach
Newsmanagerin
Telefon: 06131/485980
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: zu Griechenland / Bitte aufwachen Rheinische Post: Eine Schande für die
Europäische Union

Kommentar Von Martin Kessler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2015 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200940
Anzahl Zeichen: 2156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: zur Katastrophe im Mittelmeer / Europas Tragödie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z