Bayerisches Handwerk zum Koalitionsgipfel

Bayerisches Handwerk zum Koalitionsgipfel

ID: 1204791

Schlagbauer: "Bundespolitik offenbar bewegungsunfähig"



(PresseBox) - Große Enttäuschung herrscht beim bayerischen Handwerk nach dem Koalitionsgipfel am Wochenende: Die von der Wirtschaft geforderte Eindämmung der überbordenden administrativen Belastungen, die mit der Einführung des Mindestlohns entstanden sind, bleiben vorerst bestehen. Auch bei den für das Handwerk existenziellen Themen Energiewende und Erbschaftsteuerneuregelung tut sich weiterhin so gut wie nichts. "Die Politik nimmt Handwerk und Mittelstand gerne in die Pflicht, wenn es z.B. um Ausbildung und Beschäftigung geht. Andererseits ist sie bei für unsere Betriebe existenzbedrohenden Themen, wie sie eine nicht gesicherte und zu teure Energieversorgung und eine den Betrieb gefährdende Erbschaftsteuerbelastung darstellen, offenbar bewegungsunfähig", betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer. Einzig die Bayerische Staatsregierung scheine die Anliegen des Handwerks ernst zu nehmen.
Der BHT-Präsident: "Wir im Handwerk haben immer wieder betont, dass wir mit dem Mindestlohn von 8,50 Euro keinerlei Probleme haben, dass uns aber die von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles aufgebürdete Bürokratie über die Maßen belastet." Diese Belastungen stünden auch völlig im Gegensatz zu dem von der Bundesregierung propagierten Bürokratieabbau. Was das Handwerk am Mindestlohngesetz zudem Bauchschmerzen bereitet, ist die Generalunternehmerhaftung. "Diese muss verschuldensabhängig ausgestaltet werden", fordert der BHT-Präsident. Zur Rechenschaft sollte nur derjenige gezogen werden, der den Mindestlohn nicht zahlt. Außerdem sollte es der Gesetzgeber bei anlassbezogenen Betriebskontrollen belassen, da ansonsten Mitarbeiter und Kunden unnötig verunsichert werden. Schlagbauer: "Bislang werden Kontrollen des Zolls auch ohne konkreten Verdacht durchgeführt. Das wissen unsere Kunden aber nicht!"



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heraeus auf der SMT: Neuheiten und Systemlösungen FINREC?15: Die Finanzwelt im Zeitalter der Individualität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2015 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204791
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum Koalitionsgipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z