Bayerisches Handwerk zum Koalitionsgipfel
ID: 1204791
Schlagbauer: "Bundespolitik offenbar bewegungsunfähig"
Der BHT-Präsident: "Wir im Handwerk haben immer wieder betont, dass wir mit dem Mindestlohn von 8,50 Euro keinerlei Probleme haben, dass uns aber die von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles aufgebürdete Bürokratie über die Maßen belastet." Diese Belastungen stünden auch völlig im Gegensatz zu dem von der Bundesregierung propagierten Bürokratieabbau. Was das Handwerk am Mindestlohngesetz zudem Bauchschmerzen bereitet, ist die Generalunternehmerhaftung. "Diese muss verschuldensabhängig ausgestaltet werden", fordert der BHT-Präsident. Zur Rechenschaft sollte nur derjenige gezogen werden, der den Mindestlohn nicht zahlt. Außerdem sollte es der Gesetzgeber bei anlassbezogenen Betriebskontrollen belassen, da ansonsten Mitarbeiter und Kunden unnötig verunsichert werden. Schlagbauer: "Bislang werden Kontrollen des Zolls auch ohne konkreten Verdacht durchgeführt. Das wissen unsere Kunden aber nicht!"
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2015 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204791
Anzahl Zeichen: 1932
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum Koalitionsgipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).