Westfalenpost: Ein Finanzhaus wie viele andere / Kommentar von Stefan Pohl zum Schrumpfkurs bei der

Westfalenpost: Ein Finanzhaus wie viele andere / Kommentar von Stefan Pohl zum Schrumpfkurs bei der Deutschen Bank

ID: 1204909
(ots) - Quo vadis, Deutsche Bank? Zwar bekennt sich der
deutsche Branchenführer noch dazu, Universalbank sein zu wollen - mit
umfassenden Angeboten für Privatkunden und Unternehmen. Doch lässt
der von den Aufsichtsbehörden vorgezeichnete Schrumpfkurs mit der
absehbaren Trennung von der Postbank darauf schließen, dass dies nur
noch Lippenbekenntnisse sind und die Frankfurter unter den führenden
Banken der Welt weiter nach hinten durchgereicht werden könnten. Ein
fauler Kompromiss, gekennzeichnet von den Rivalitäten des
Führungsduos. Der einstige Glanz ist längst verblasst. Dazu haben
nicht zuletzt die zahlreichen Prozesse beigetragen, in die die
Deutsche Bank verwickelt ist und die ihren Ruhm nicht gerade gemehrt
haben.

Ehrlicher wäre wohl die Trennung von Privatkundengeschäft und
Investmentbanking gewesen - ein nach der Finanzkrise von 2008/2009
weltweit diskutiertes Modell, um Steuerzahler vor den Auswüchsen der
Zockerei an den Märkten zu schützen. Aber dazu konnte sich der
Konzern wohl nicht durchringen - zu radikal schien manchen der
Schnitt. Zumal die Einlagen der Privatkunden gerade in schlechten
Zeiten eine wichtige Finanzierungsquelle darstellen.

Ohne die Postbank und mit geschätzt 200 Deutsche-Bank-Filialen
weniger wird das Institut nicht mehr das sein, was es einmal war: Das
deutsche Vorzeige-Finanzhaus. Sondern eine Bank, die mit ihren
überraschenden Strategiewechseln im Laufe der vergangenen Jahre bei
Kunden, Aktionären und Mitarbeitern für viel Unverständnis gesorgt
hat. Dass das Institut den Verlust der Postbank durch Geschäfte mit
den Vermögenden dieser Welt ausgleichen will, macht es nicht besser.
Der Ruch sozialer Kälte ist da.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Wichtig ist am Spielfeldrand / Kommentar von Nina Grunsky zur Gewalt im Amateurfußball Mehr Mut zur Zuwanderungsreform / Deutschland braucht einen neuen Kurs in der Migrations- und Asylpolitik und muss Europa zu einer anderen Flüchtlingspolitik führen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204909
Anzahl Zeichen: 1989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein Finanzhaus wie viele andere / Kommentar von Stefan Pohl zum Schrumpfkurs bei der Deutschen Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z