Sichere Patientenidentifikation im St. Josef-Hospital Gelsenkirchen

Sichere Patientenidentifikation im St. Josef-Hospital Gelsenkirchen

ID: 120533

Das St. Josef-Hospital Gelsenkirchen setzt auf die Armilla Patientenarmbänder von Mediaform. So lässt sich die Identität eines Patienten bei allen Behandlungsschritten feststellen und die Gefahr, Patienten zu verwechseln, sinkt.




(firmenpresse) - Patientenarmband-Lösung von Mediaform hat sich in intensiven Tests bewährt

Das St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst setzt zur Sicherheit seiner Patienten seit dem 1. September 2009 auf die Armilla Patientenarmbänder von Mediaform. Nach einer mehrmonatigen intensiven Testphase hat sich das Haus – genauso wie das Gladbecker St. Barbara-Hospital – für die Lösung des deutschen Marktführers entschieden. Beide Krankenhäuser gehören zur Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH.

"Die Patientenarmbänder erhöhen die Patientensicherheit", begründen Verwaltungsdirektor Matthias Schwanewilms und der Ärztliche Direktor Dr. Peter Auer den Einsatz. "So kann jederzeit die Identität eines Patienten bei allen Behandlungsschritten festgestellt werden. Außerdem sinkt die Gefahr, Patienten zu verwechseln – etwa bei der Medikamentenvergabe, bei Operationen oder Bluttransfusionen – drastisch. Große Vorteile ergeben sich darüber hinaus bei der Betreuung von Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten oder Patienten ohne Bewusstsein". Der aufgedruckte Strichcode auf dem Barcode-Armband ist nicht zuletzt ein weiterer Schritt, die vorhandene elektronische Krankenakte eines Patienten des 323-Betten-Hauses auch am Bett einsehen zu können.

Mit der Einführung der Sicherheitsarmbänder kommt das St. Josef-Hospital einer Empfehlung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit nach, das sich zum Ziel gesetzt hat, Lösungen zur Patientensicherheit zu erarbeiten. Das Patientenarmband ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil.

Sobald ein Patient ins Hospital kommt – ob über die Anmeldung, die Ambulanz oder direkt auf Station – bekommt er ein Armband mit einem Code, einer Fallnummer, dem eigenen Namen, Geburtsdatum und Geschlecht ums Handgelenk gebunden. Mögliche Bedenken zum Tragekomfort zerstreut Dr. Auer: "Das Armband besteht aus einem Kunststoffverbundmaterial, ist reißfest und hygienisch, da es mit Wasser und Desinfektionsmittel gereinigt werden kann. Allergologisch und gesundheitlich ist es vollkommen unbedenklich." Erst bei der Entlassung wird das Identifikationsarmband auf der Station vom Arm des Patienten entfernt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mediaform Informationssysteme GmbH ist ein führender Lösungsanbieter im Bereich der Datenerfassung und Produktkennzeichnung und unterstützt über 1.400 medizinische Einrichtungen in Europa. Als nationaler Marktführer entwickelt Mediaform im Unternehmensbereich „Health Care“ Softwareprodukte zur Formular-Datenerfassung und Archivierung sowie innovative Sicherheitslösungen zur Patientenidentifikation. Mit dem Vertrieb und der Integration von Identifikations- und Datenerfassungslösungen, sowie der Herstellung anspruchsvoller Etiketten- und Verbrauchsmaterialien rundet der Unternehmensbereich „Barcode Solutions“ das Portfolio ab.



Leseranfragen:

Mediaform Informationssysteme GmbH
René Zäske
Borsigstraße 21
21465 Reinbek
Telefon: 040/727360-37
Fax: 040/727360-27
E-Mail: r.zaeske(at)mediaform.de
Internet: http://www.mediaform.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediaform Informationssysteme GmbH
René Zäske
Borsigstraße 21
21465 Reinbek
Telefon: 040/727360-37
Fax: 040/727360-27
E-Mail: r.zaeske(at)mediaform.de
Internet: http://www.mediaform.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege statt Pillen - Menschen mit Demenz brauchen bessere Versorgung Welt-Alzheimer-Tag
Bereitgestellt von Benutzer: ralfbuchholz
Datum: 22.09.2009 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120533
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Zäske
Stadt:

Reinbek


Telefon: 040/727360-37

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Patientenidentifikation im St. Josef-Hospital Gelsenkirchen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediaform Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scanner für den eMedikationsplan ...

Ab 1. April 2017 muss der Bundeseinheitliche Medikationsplan verwendet werden. Den Plan gibt es für Patienten, die mindestens drei verordnete, systemisch wirkende Medikamente gleichzeitig über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen anwenden. Feste ...

Leistungsstarke Scanner für den eMedikationsplan ...

Seit dem 01. Oktober 2016 hat jeder gesetzlich Versicherte, der gleichzeitig mindestens drei verordnete Arzneimittel anwendet, nach §31a SGB V, einen Anspruch auf die Aushändigung eines Medikationsplans in Papierform. Zum Auslesen des auf dem Ausd ...

Alle Meldungen von Mediaform Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z