neues deutschland: Zum Streik an Kitas

neues deutschland: Zum Streik an Kitas

ID: 1205564
(ots) - Auf den ersten Blick geht es nur um Geld - um die
Summe von 1,2 Milliarden Euro, die die Kommunen jährlich ausgeben
müssten, sollten sich die Gewerkschaften ver.di und GEW mit ihrer
Forderung nach Lohnerhöhungen für die Beschäftigten des Sozial- und
Erziehungsdienstes durchsetzen. Die kommunalen Unternehmer haben in
den Tarifverhandlungen die Forderung zurückgewiesen, jetzt wird es
voraussichtlich zu einem Streik der Erzieherinnen und Erzieher
kommen. Anders als die Lokführer hat das Kita-Personal die Sympathien
der Öffentlichkeit auf seiner Seite. Der Berufsstand der Erzieherin
wurde mittlerweile aufgewertet. Aus einem reinen Betreuungsjob ist
gesamtdeutsch eine erzieherische Tätigkeit geworden. Wer möchte
nicht, dass dort, wo die lieben Kleinen heute einen Großteil des
Tages verbringen, motivierte Menschen arbeiten? Eine
Nachrichtenagentur hat die Meldung über das Scheitern der
Tarifverhandlungen mit der forschen Aufforderung eingeleitet: »Urlaub
nehmen, Großeltern engagieren oder Nachbarn einspannen«. Die
kommunalen Unternehmer haben sich bislang stur verhalten. Die
Forderungen der Gewerkschaften seien »nicht bezahlbar«, heißt es in
einer Erklärung. Die starre Haltung der Kommunen ist erklärbar. Der
Hauptverantwortliche dafür, dass den Städten und Gemeinden das Geld
fehlt, um Erzieherinnen, Erziehern, Sozialarbeiterinnen und
Sozialarbeitern mehr zu zahlen, sitzt in Berlin: Die Bundesregierung
hat mit ihrer vermaledeiten Schuldenbremse die Kommunen erst in diese
missliche Lage gebracht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP verlangt Reform der Geheimdienstkontrolle WAZ: Sigmar Gabriel - wer sonst?
 - Kommentar von Andreas Tyrock zur Lage der SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2015 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205564
Anzahl Zeichen: 1803

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zum Streik an Kitas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z