Westfalenpost: Bahnstreik

Westfalenpost: Bahnstreik

ID: 1207822
(ots) -

Die
Rede ist vom Stellungskampf, von Machtspielchen eines einzelnen
Gewerkschafters, vom tarifpolitischen Amoklauf: Der Geist der
Mehrheit, der Mainstream der Nachrichtenführer im Land, ist sich
offenbar einig. Die Lokführer der GDL gehören, bildlich gesehen, ans
Kreuz genagelt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und
sein Kabinettskollege aus Bayern, Bundesverkehrsminister Alexander
Dobrindt (CSU), reden Hand in Hand den betroffenen Bahnkunden nach
dem Mund. Populäre Töne sind den Volksvertretern nicht fremd. Nicht
nachvollziehbar sei der Streik, er bringe den Wirtschaftsstandort
Deutschland in Gefahr.

Stopp.

Ja. Es reicht. Der
Streik nervt. Arbeitnehmer, die pendeln ebenso wie die Reisenden,
deren Züge nie abfahren und nie ankommen. Auch gehört die Diskussion
über die Verhältnismäßigkeit im Tarifstreit dazu. Aber reichen Ärger
und Beschwernisse aus, so mit brachialer Wortgewalt auf die Lokführer
einzudreschen? Bemerkenswert: Über ihre Arbeitsbedingungen wird kein
Wort verloren. Nicht einen Satz gibt es vom Vorsitzenden der
Sozialdemokraten über die Überstunden, die bei den Lokführern ins
Endlose gehen.

Die GDL will eine Begrenzung, will eine
Senkung der Belastung, will Schichten, die keinen Raubbau mit der
Gesundheit betreiben. Beispiel gefällig? Ein Lokführer, 24 Jahre
alt, seit drei Jahren im Dienst, stationiert in Dortmund, hat 544
Überstunden angesammelt. Er könnte im August seine Arbeit für dieses
Jahr einstellen. Darüber will die Bahn nicht reden. Nicht Gabriel,
nicht Dobrindt. Die GDL kämpft für ihre Mitglieder. Das ist ihr
gutes Recht. Und nicht der Untergang des Abendlandes.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: So nicht! / Kommentar zur BND-Affäre Weser-Kurier: Kommentar von Sara Sundermannüber den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2015 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207822
Anzahl Zeichen: 2011

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Bahnstreik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z