Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Streik/GDL

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Streik/GDL

ID: 1207827
(ots) - Bevor die Kontrahenten weiter die Reisenden
drangsalieren und den Schaden für den Wirtschaftsstandort vergrößern,
muss der Druck auf diejenigen Institutionen verstärkt werden, die
noch Einfluss auf die Tarifparteien ausüben können. Da wäre etwa die
Bundesregierung. Dies ist ein heikler Punkt, denn prinzipiell sollte
sich die Politik nicht in die Tarifautonomie einmischen, die eine
wichtige Errungenschaft ist. Allerdings ist die Bahn ein
Staatskonzern - die Regierung ist gewissermaßen Partei in diesem
Konflikt. Sie darf sich daher nicht wegducken, sondern muss den
Bahn-Vorstand dazu bringen, sein dürftiges Angebot nachzubessern und
dabei auf zentrale Streitpunkte wie die Überstunden, die Arbeitszeit
oder die Einbindung der Lokrangierführer einzugehen.

Auf der anderen Seite will GDL-Chef Claus Weselsky den Sieg auf
der ganzen Linie: die Freiheit, unabhängig von der
Konkurrenzgewerkschaft EVG für das komplette Zugpersonal
Tarifverträge abzuschließen sowie einen vorzeigbaren Tarifabschluss.
Dabei agiert er sprunghaft, unsolidarisch und rücksichtslos. Weselsky
macht es jedem, der für die GDL noch irgendein Verständnis aufbringen
konnte, sehr schwer, ihm zu folgen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Petra Sigge zur swb-Bilanz Rheinische Post: Bahnstreik: Kirchenvertreter Huber als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2015 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207827
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Streik/GDL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z