Tiefensee lässt Güterkraftverkehrsgewerbe in der Krise im Regen stehen

Tiefensee lässt Güterkraftverkehrsgewerbe in der Krise im Regen stehen

ID: 120802

Tiefensee lässt Güterkraftverkehrsgewerbe in der Krise im Regen stehen



(pressrelations) - >Viele mittelständische Unternehmen stehen vor dem Aus

Zum Förderprogramm für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:

Auf Druck der Union wurde zum 01.01.2009 das Harmonisierungsvolumen für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe in Höhe von 600 Mio. Euro realisiert und - bedingt durch die Konjunktur- und Finanzkrise - sogar um weitere 50 Mio. Euro aufgestockt. Damit ist es der CDU/CSU-Bundestagsfraktion endlich gelungen, das 2003 von Rot/Grün zugesagte aber nie vollständig umgesetzte Harmonisierungsversprechen einzulösen.

Hierdurch werden die Unternehmen beispielsweise bei der Berufsausbildung der Kraftfahrer sowie deren Weiterbildung finanziell unterstützt: Aber auch technische Sicherheitsausstattungen sowie Fahrerassistenzsysteme, Kosten bei der Anschaffung von Partikelminderungssystemen sowie lärm- und geräuscharmer Reifen werden jetzt durch den Bund gefördert.

Allerdings verzögert Bundesverkehrsminister Tiefensee seit Monaten die Auszahlung der Förderprogramme, insbesondere des Programms zur Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Nach Auskunft des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. wurden auf viele Anträge bisher keine Eingangsbescheide erteilt, obgleich die Beantragung mehrere Monate zurückliegt. In der Regel haben nur 10 bis 20 % der Unternehmen Förderbescheide erhalten, nur 5 bis 10 % der Betriebe verzeichnen bisher Abschlagszahlungen.

Das kann und darf nicht sein, denn gerade das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe ist besonders hart durch die Wirtschaftskrise betroffen. Das Transportvolumen ist infolge der negativen ökonomischen Entwicklung massiv zurückgegangen. Viele mittelständische Unternehmen stehen vor dem Aus.

Obwohl die CDU/CSU-Bundestagsfraktion Minister Tiefensee immer wieder aufgefordert hat, hier Abhilfe zu schaffen, wird weiterhin nur gezögert und gezaudert. Statt immer nur Wahlkampf durch Spatenstichpolitik zu machen, sollte Tiefensee die Sacharbeit in seinem Hause im Blick behalten. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten, und wir fordern daher Minister Tiefensee auf, schnellstmöglich für die Auszahlung der bereitgestellten Mittel zu sorgen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn klimafreundlicher Reisepartner von ?Jugend trainiert für Olympia? Auslieferung der ersten 1 100 Fahrzeuge beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 120802
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee lässt Güterkraftverkehrsgewerbe in der Krise im Regen stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z