Weser-Kurier: Zu Böhrnsens Kritik an TTIP schreibt Stefan Lakeband:
ID: 1209636
Wirtschaft regt sich auf. Aber ist das überhaupt notwendig? Droht das
Freihandelsabkommen wegen des Bremer Landesfürsten zu scheitern? Eher
nicht. TTIP wird von den USA und der Europäischen Union ausgehandelt,
die zum weltgrößten Wirtschaftsraum zusammenwachsen wollen. Welches
Gewicht kann da schon das Wort eines chronisch armen und winzigen
Bundeslandes haben? Interessant ist Böhrnsens Aussage trotzdem -
besonders wegen des Zeitpunkts: Mit seiner Ablehnung der privaten
Schiedsgerichte spricht er das aus, was viele Menschen in Deutschland
denken. Auch in Bremen haben bereits Hunderte gegen das umstrittene
Abkommen demonstriert. Und - welch' Überraschung - hier wird am
Sonntag auch ein neues Landesparlament gewählt. Da kommt schnell der
Eindruck auf, dass es sich um das übliche Wahlkampfgetöse handelt.
Zumal Böhrnsen vor wenigen Tagen noch eine andere Haltung zu TTIP
hatte. In einem Interview sagte er, für eine abschließende
Beurteilung sei es zu früh. Das klingt deutlich ruhiger, kommt aber
nicht so gut bei den Wählern an. Doch mit dem Getöse ist es fast
immer gleich: Erst ist es laut - aber dann legt es sich auch wieder.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209636
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu Böhrnsens Kritik an TTIP schreibt Stefan Lakeband:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).