Hautärzte und Apotheker kooperieren erfolgreich / Rezepturarzneimittel praxisorientiert verbessert

Hautärzte und Apotheker kooperieren erfolgreich / Rezepturarzneimittel praxisorientiert verbessert

ID: 121006

Hautärzte und Apotheker kooperieren erfolgreich / Rezepturarzneimittel praxisorientiert verbessert



(pressrelations) - n - Individuell verordnete Medikamente wie wirkstoffhaltige Cremes sind für viele Erkrankungen unverzichtbar. Jedes Jahr verordnen Hautärzte fünf Millionen Rezepturarzneimittel, die die wohnortnahen Apotheken herstellen. Um die Qualität der Rezepturarzneimittel zu verbessern und zu standardisieren, arbeiten Hautärzte und Apotheker seit etwa einem Jahr eng zusammen. "Unser Ziel ist es, das dermatologische Wissen des Arztes mit dem galenischen Wissen des Apothekers zu vereinen. Den Nutzen haben die Patienten, denn sie bekommen bessere Arzneimittel", so Dr. Andreas Kiefer, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer (BAK). Mehrere hundert Rezepturen wurden bislang bereits überarbeitet, das erfolgreiche Projekt wird auch in Zukunft weiter ausgedehnt. Kooperationspartner sind der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Apothekerkammern der Länder.

Beim Verordnen berücksichtigt der Dermatologe die Grunderkrankung, die Vorgeschichte sowie Hautbesonderheiten des Patienten. Als Arzt kennt er sich aber in der Regel nicht in der Herstellung von Rezepturarzneimitteln aus. Daher ist die Auswahl der Wirkstoffe und Grundlagen nicht immer plausibel. Hier sind die Apotheker Experten. Die von den Hautärzten verordneten Rezepturformeln werden von spezialisierten Apothekern hinsichtlich der pharmazeutischen Qualität und Stabilität bewertet und durch konkrete Korrekturvorschläge verbessert. Durch die Kooperation wird eine praxisorientierte Sammlung standardisierter Rezepturformeln mit einem hohen Individualisierungsgrad entstehen.

Weitere Informationen unter http://www.pharmazeutische-zeitung.de


Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
Tel.: 030 ? 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.d e
http://www.abda.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  20 Mio. Euro zur Bekämpfung der pandemischen Influenza H1N1 (2009) in Entwicklungsländern Tilidin und Naloxon: Schmerzantennen im Gehirn blockieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121006
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hautärzte und Apotheker kooperieren erfolgreich / Rezepturarzneimittel praxisorientiert verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z