WAZ: Rückschlag für Airbus
- Kommentar von Ralph Schulze zum Absturz des A400M
ID: 1210295
möglicherweise auch unsicher: Der europäische Militär-Airbus A400M
steht unter keinem guten Stern. Der Absturz in Sevilla markiert einen
Tiefpunkt für das so wichtige europäische Rüstungsprojekt.
Auch wenn man noch nicht genau weiß, warum der Koloss vom Himmel
fiel, so deutet doch der Notruf der Piloten auf technische Fehler
hin. Das aber wäre eine Katastrophe für das sündhaft teure
Flugobjekt, dessen Projektkosten von 20 auf fast 30 Milliarden Euro
explodierten.
Das Unglück dürfte für weitere Verzögerungen sorgen und die an
diesem Projekt beteiligten Partner, darunter Deutschland, Frankreich,
Großbritannien, Spanien, finanziell weiter belasten. Die Hoffnung,
dass der "Lkw der Lüfte" ein Exportschlager wird, erweisen sich
zunehmend als trügerisch. Der A400M ist auf dem Weg, Europas größtes
militärisches Milliardengrab zu werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2015 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210295
Anzahl Zeichen: 1186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Rückschlag für Airbus
- Kommentar von Ralph Schulze zum Absturz des A400M"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).