Westfalenpost: Stefan Pohl zu den Plänen für eine Erbschaftssteuerreform

Westfalenpost: Stefan Pohl zu den Plänen für eine Erbschaftssteuerreform

ID: 1210938
(ots) - Die Bundesverfassungsrichter haben beim Gesetzgeber
nichts weniger als einen Spagat in Auftrag gegeben. Die bisherige
Erbschaftssteuerregelung mit ihrer nach ihrem Urteil
unverhältnismäßigen Verschonungspraxis so umzugestalten, dass sie
verfassungsfest und unbürokratisch ist, aber gleichzeitig die große
Mehrzahl der Familienbetriebe nicht über Gebühr belastet. Leichter
gesagt als getan. Möglicherweise, weil sie sich nicht in Karlsruhe
blamieren wollten, sind die Beamten des Bundesfinanzministeriums wohl
etwas über das Ziel hinausgeschossen. Sicherlich entspricht es dem
Gerechtigkeitsempfinden weiter Teile der Bevölkerung, wenn nicht nur
Arbeit sowie Bargeld- und Immobilienerbschaften, sondern auch
Unternehmenserben stärker als bisher steuerlich herangezogen würden.
Gleichzeitig ist aber auch darauf zu achten, dass
Unternehmensnachfolge für junge Leute eine interessante Option bleibt
- bei drohenden Millionenzahlungen im Nacken gäbe es gewiss auch
Überlegungen in andere Richtungen. Das wäre eine Gefahr gerade für
eine Region wie Südwestfalen, die vom inhabergeführten Mittelstand
gut lebt. Es geht um Freigrenzen und Bedürfnisprüfungen -
vordergründig. Für einen Kompromiss scheint es noch nicht zu spät.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Knut Pries zur Lage in Mazedonien Badische Zeitung: Deutsch-israelische Beziehungen / Gut, aber gefährdet
Kommentar von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2015 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210938
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Stefan Pohl zu den Plänen für eine Erbschaftssteuerreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z