Den Überwachungsstaat abwählen

Den Überwachungsstaat abwählen

ID: 121278

Den Überwachungsstaat abwählen



(pressrelations) - immer weiter um sich greifende Überwachungswahn muss durch eine breite Bürgerrechtsbewegung gestoppt werden. Am kommenden Sonntag können die Wählerinnen und Wähler den Anfang machen und den Protagonisten des Überwachungsstaates einen Denkzettel verpassen", erklärt Jan Korte angesichts der um elf Prozent gestiegenen Zahl von Strafverfahren, in denen Telefongespräche und Computerkommunikation abgehört oder überwacht wurden. Der Datenschutzbeauftragte der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, die Kommunikation der Bürgerinnen und Bürgern zu überwachen. Die große Koalition hat eine Flut von Gesetzen verabschiedet, die eine intensivere Überwachung ermöglichen. In der Folge stieg auch die Zahl der überwachten Telefonanschlüsse von Jahr zu Jahr kontinuierlich an. Dabei sind Abhöraktionen und Lauschangriffe von Polizei und Geheimdiensten zu vorbeugenden Zwecken in der neuesten Statistik gar nicht enthalten.

Längst ist klar, dass die Anzahl der angeordneten Telefonüberwachungen und auch deren Intensität abhängig von politischen Opportunitäten sind. Für einen Menschen, der beispielsweise in Bayern wohnt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sein Telefon überwacht wird, höher als für einen Einwohner Nordrhein-Westfalens. Mit effektiver Kriminalitätsbekämpfung hat dies nichts zu tun.

Die Telefonüberwachung ist ein besonders eingriffsintensives Instrument, von dessen Anwendung nicht nur der Verdächtige betroffen ist, sondern auch seine Gesprächspartner und sein soziales Umfeld. Die abgehörten Kommunikationsinhalte können zwar irrelevant für die Strafverfolgung sein, tangieren aber den geschützten Kernbereich erheblich. Eine Reform des Telekommunikationsüberwachungsgesetzes, die diesen Namen auch verdient, ist deshalb dringend geboten. Richtervorbehalte und ähnliche rechtsstaatliche Kontrollen müssen ausgebaut werden, reichen aber nicht aus. Sie konnten nicht dafür sorgen, dass das Instrument als Ultima Ratio ausschließlich bei schweren Straftaten zur Anwendung kommt. Der Straftatenkatalog muss drastisch reduziert und nicht immer mehr ausgeweitet werden, wie es Union und SPD gemacht haben."




F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nadja Adb El Farrag hautnah Europäische Finanzaufsicht nur für grenzüberschreitende, systemrelevante Banken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121278
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Überwachungsstaat abwählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z