Europäische Finanzaufsicht nur für grenzüberschreitende, systemrelevante Banken
ID: 121279
Europäische Finanzaufsicht nur für grenzüberschreitende, systemrelevante Banken
Besonderheiten der kleinen und mittleren Banken wie Volksbanken und Sparkassen bedürfen der Berücksichtigung
Keine Frage, eine verbesserte Aufsicht ist eine der richtigen und wichtigen Schlussfolgerungen aus der Finanzkrise. Allein für grenzüberschreitende, systemrelevante Banken erscheint eine europäische Aufsicht mit Durchgriffsrechten aber sinnvoll.
Die Pläne der Europäischen Kommission sollten nicht auf europäischer Ebene neue Institutionen schaffen, die weit entfernt von einer demokratischen Kontrolle agieren. Die kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Lissabon Begleitgesetze setzen hier Schranken. Auch die Besonderheiten der kleinen und mittleren Banken wie Volksbanken und Sparkassen bedürfen der Berücksichtigung.
Richtigerweise wird die Europäische Zentralbank stärker in allgemeine Aufsichtsfragen eingebunden. Gut wäre es, wenn sie ihr Fachwissen ebenso wie die Bundesbank in Deutschland auch in einzelnen Aufsichtsfragen einbringen könnte.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121279
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Finanzaufsicht nur für grenzüberschreitende, systemrelevante Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).