Westfalenpost: Auf die Autofahrer kommen harte Zeiten zu / Kommentar von Wilfried Goebels zur Verkeh

Westfalenpost: Auf die Autofahrer kommen harte Zeiten zu / Kommentar von Wilfried Goebels zur Verkehrsinfrastruktur in NRW

ID: 1212886
(ots) - Jeder private Hausbesitzer weiß, dass die
Flickschusterei bei Schäden am Ende teuer wird. Der Staat aber
investiert trotz dieser Binsenweisheit seit Jahrzehnten zu wenig Geld
in den Erhalt von Straßen und Brücken und vernichtet durch den
gigantischen Reparaturstau Milliardenwerte der Steuerzahler.

Autofahrer, Spediteure und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
werden noch lange mit Schlaglöchern und maroden Brücken leben müssen.
Viele Pleitestädte können sich nur noch mit Tempo-30-Schildern vor
Regressklagen geschädigter Fahrer schützen. Soll das
bevölkerungsreichste Bundesland mobil bleiben, müssen Land und
Kommunen mehr in den Substanzerhalt investieren.

Zur Achillesferse der Wirtschaft werden die maroden Brücken in
NRW. Minister Groschek schätzt, dass in den nächsten 15 Jahren allein
auf den Hauptrouten 400 Brücken ersetzt werden müssen. Insgesamt
stehen Tausende Brücken auf der Sanierungsliste. Da bleiben selbst
die Mehreinnahmen aus der geplanten Pkw-Maut nur ein Tropfen auf den
heißen Stein.

Auch weil Politiker lange Zeit lieber publikumswirksam neue
Straßen eröffneten als weitgehend unbemerkt Gelder in den Erhalt zu
stecken, bröckelt die Infrastruktur. Trotz sprudelnder Steuern sind
arme Kommunen unter Haushaltskontrolle jetzt kaum in der Lage
umzusteuern. Die hohen sozialen Lasten und extrem steigende Ausgaben
für Flüchtlinge lassen den Gemeinden keinen Raum für größere
Sanierungsprogramme. Auf die Autofahrer kommen harte Zeiten zu.
Schlaglöcher und Brückensperrungen werden auf Jahre den Verkehrsfluss
hemmen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Ohne Alleinstellungsmerkmal / Kommentar von Martin Korte zum FDP-Parteitag Badische Zeitung: Seriös ist anders / SPD und  die BND-Affäre - Tagesspiegel von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2015 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212886
Anzahl Zeichen: 1866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Auf die Autofahrer kommen harte Zeiten zu / Kommentar von Wilfried Goebels zur Verkehrsinfrastruktur in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z