WAZ: Bildung ist Integration. Kommentar von Christopher Onkelbach
ID: 1213423
Fähigkeiten junger Menschen ankommt - nicht auf Herkunft, Geldbeutel,
Status oder Religion. Davon ist Deutschland weiter entfernt als die
meisten anderen Industriestaaten. Nicht nur Häuser und Vermögen
werden hierzulande vererbt, sondern zugleich Bildungschancen. Dabei
ist Bildung der Rohstoff, den es zu fördern gilt. Nicht nur, um dem
Fachkräftemangel zu begegnen, sondern als Teilhabeversprechen an die
junge Generation. Denn Bildung ist zugleich die Voraussetzung für
eine gelingende Integration. Statt junge Menschen, vor allem
Migrantenkinder, auszusortieren, müsste das Bildungssystem
benachteiligte Kinder und ihre Begabungen gezielt fördern. Genau hier
setzt das vorbildliche Talentscout-Projekt des Landes an. Es möchte
schon früh im Lebenslauf der Jugendlichen Potenziale heben, Chancen
eröffnen und ein Stück soziale Gerechtigkeit herstellen. Wie besser
könnte man die Förder-Millionen einsetzen?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2015 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213423
Anzahl Zeichen: 1230
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bildung ist Integration. Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).