Deutsche Fruchtsaft-Industrie ist Doppelweltmeister
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie tagt in Lüneburg
Daten und Fakten der Fruchtsaft-Industrie 2014
Gesamtumsatz: 3,6 Mrd. EUR
Produktionsmenge (Fruchtsaft,Fruchtnektar,
stille Fruchtsaftgetränke): 3,7 Mrd. Liter
Import: 1,26 Mrd. EUR
Export: 1,18 Mrd. EUR
Konsequent auf Qualitätskurs
Die vorwiegend mittelständisch geprägte Fruchtsaft-Industrie blickt in Deutschland auf eine lange Tradition zurück. Seit über 100 Jahren werden hierzulande Fruchtsäfte auf höchstem Niveau produziert. Auf Basis dieser Tradition setzen die Mitglieder des Verbandes in der Entwicklung ihrer Produkte auf genussorientierte Innovationen, trendgerechte Mischungen und neue Sorten mit einem hohen Anteil wertvoller Inhaltsstoffe. Hergestellt aus ausgewählten Rohstoffen in modernen Betrieben und abgesichert durch Qualitätsmanagementsysteme sind diese innovativen und hoch qualitativen Produkte zusammen mit den traditionell beliebten Fruchtsäften und -getränken die Garanten für eine positive Entwicklung der Branche.
Regionalität, gesundes Image und der Reiz des Besonderen
Die Rangliste der beliebtesten Fruchtsäfte 2014 führt Apfelsaft mit 7,9 Liter ganz knapp vor Orangensaft mit 7,8 Liter an. Damit machten diese beiden Sorten und 50 Prozent des gesamten Pro-Kopf-Verbrauchs aus.
Der Absatz von Fruchtsäften profitiert weiterhin vom Wunsch vieler Verbraucher nach regionalen Lebensmitteln. Vor allem die kleinen und mittleren Betriebe konnten sich mit ihren Fruchtsäften oder Fruchtsaftmischungen aus der Region, mit Streuobstwiesenapfelsaft und sortenreinen Fruchtsäften in diesem Megatrend erfolgreich platzieren.
Neben Regionalität konnte die Branche aber auch mit Exotik punkten. Attraktive Mischungen mit Mango, Maracuja oder Ananas haben mit ihrem exotischen Geschmack und ihren besonderen Inhaltsstoffen auf sich aufmerksam gemacht. Der Verbraucher sucht den "Mehrwert", der im Reiz aufmerksamkeitsstarker Mischungen oder Sorten liegen kann, im Geschmack oder in einem Plus an wertvollen Inhaltsstoffen. Hier sind insbesondere sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine gefragt sowie im Zusammenhang mit Fruchtsaftschorlen auch Mineralstoffe.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemüsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Er vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen, die Industrie betreffenden aktuellen Fragen.Der VdF wurde am 17. Januar 1951 gegründet. Im Verband sind bundesweit 185 Fruchtsafthersteller organisiert (Stand: 01.01.2014). Darüber hinaus werden ca. 165 kleinere Betriebe über fünf Landesverbände betreut.
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nicole Ickstadt
Kollwitzstraße 7
53639 Königswinter
ickstadt(at)wpr-communication.de
02244/92490
http://www.wpr-communication.de
Datum: 20.05.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214627
Anzahl Zeichen: 3693
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Stadt:
Bonn
Telefon: 02 28 / 95 46 00
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Fruchtsaft-Industrie ist Doppelweltmeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).