Rheinische Post: Kunstfehler vermeiden

Rheinische Post: Kunstfehler vermeiden

ID: 1214772
(ots) - Die jährlichen Statistiken zu Kunstfehlern
sollten kein Anlass zur allgemeinen Stimmungsmache gegen Ärzte sein.
Sie müssen aber, insbesondere für Ärzte, Pflegepersonal und
Klinik-Manager, Anlass zur Selbstvergewisserung sein. Denn die Daten
der Kassen weisen Jahr um Jahr vermeidbare Fehler nach. An zwei
Schrauben lässt sich drehen: Die Kliniken müssen personell so
ausgestattet sein, dass Ärzte und Pfleger die Chance haben, alle
Vorgaben für die Sicherheit von Patienten zu erfüllen -
beispielsweise, dass ein Patient vor der Anästhesie zweimal von Arzt
und Pflegekraft gefragt wird, wer er ist und was gemacht werden soll.
Dann wird garantiert das richtige Knie operiert. Viel Verantwortung
trägt auch die kaufmännische Leitung einer Klinik. Die Ärzte haben
Recht mit dem Hinweis, dass die Fehleranfälligkeit unter hohem
Arbeitsdruck steigt. Darüber hinaus bedarf es eines zentralen
Registers für Behandlungsfehler. Je umfassender und gründlicher die
Statistik geführt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, aus
den Fehlern der anderen lernen zu können.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur BND-Affäre Rheinische Post: Schäuble hätte gerne mutiger sein dürfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2015 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214772
Anzahl Zeichen: 1307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kunstfehler vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z