Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Korruption/Umfrage

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Korruption/Umfrage

ID: 1214800
(ots) - Elf von hundert deutschen Unternehmensvertretern
halten Schmiergeldzahlungen für akzeptabel, wenn ihr Betrieb in
Existenznöte gerät. Dieses Umfrage-Ergebnis ist bestürzend. Die
Erhebung offenbart einen Mangel an Unrechtsbewusstsein in Teilen der
Wirtschaft.

Die zweifellos bittere Erfahrung, dass in Teilen der Welt ohne
Schmiergeld keine Geschäfte zu machen sind, ist kein Argument.
Deutsche Unternehmen können nicht über Misswirtschaft etwa in
Griechenland jammern und sich gleichzeitig daran beteiligen. Wie soll
sich sonst je etwas ändern?

Dass die Bestechung ausländischer Amtsträger langfristig auch den
ureigenen Interessen von Unternehmen zuwiderläuft, hat in jüngster
Vergangenheit der Korruptionsskandal bei Siemens gezeigt. In der
Eurokrise ging der griechischen Regierung nämlich auf, dass sie den
Dax-Konzern für sein Verhalten mit Bußgeldern schröpfen könnte. Der
letztlich ausgehandelte Vergleich kostete Siemens rund 270 Millionen
Euro - vom Reputationsverlust ganz zu schweigen. Spätestens dieser
Fall hätte, so sollte man meinen, in sämtlichen Führungsetagen der
Republik ein Umdenken auslösen müssen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Kristina Läsker zu Rückrufen von Autos Asia Plantation Capital ist führend bei der Stimulation von nachhaltigem Oud in der Natur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2015 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214800
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Korruption/Umfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z