Frankfurter Rundschau: Aus der Mitte ein Nein
ID: 1217962
Bundesstaat, dem man in Amerika nachsagt, stockkonservativ zu sein,
hat jetzt Schluss gemacht mit der Todesstrafe. Die Entscheidung der
demokratischen und republikanischen Abgeordneten, ihren Gouverneur zu
überstimmen und Hinrichtungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen,
ist nicht nur richtig. Sie könnte auch die Debatte in den USA
beeinflussen, die als letzte westliche Demokratie Straftäter
hinrichtet. Die Todesstrafe schreckt nicht ab. Das belegt die
Statistik. Sie verschafft Menschen nicht das Gefühl, sicherer zu
sein, wie Anhänger der Todesstrafe behaupten. Sie ist teuer, weil
Delinquenten wegen vieler Berufungen oft Jahrzehnte im Todestrakt
verbringen müssen. Und sie ist Ausdruck eines Rachegedankens, der in
einer modernen Gesellschaft nichts verloren hat.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217962
Anzahl Zeichen: 1030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Aus der Mitte ein Nein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).