Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

ID: 1218718
(ots) - Politisch markiert der Gesetzentwurf zur
Vorratsdatenspeicherung eine bedenkliche Entwicklung: Aus eigenem
Verschulden gefangen in der großen Koalition, fällt die SPD,
zweitgrößte Partei der Republik, als Wahrerin der Bürgerrechte, als
Vertreterin und Verstärkerin gesellschaftlichen Unbehagens weitgehend
aus. Wer sich fragt, warum viele Menschen sich von "den Politikern"
nicht mehr vertreten fühlen, wird hier fündig. Es gab 1995 eine
Justizministerin, die wegen eines geplanten Eingriffs in die
Bürgerrechte (damals der Wohnraumüberwachung) zurücktrat: Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). 20 Jahre später wäre es endlich
einmal angebracht gewesen, sich jemanden von der FDP zum Vorbild zu
nehmen, aber die SPD zieht die Friedhofsruhe der großen Koalition
vor.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Nicolas Sarkozy Mitteldeutsche Zeitung: zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2015 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218718
Anzahl Zeichen: 988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es geht um mehr als nur um die Wurst ...

Während die EU sich um Etiketten sorgt, drängt die Zeit für Lösungen: Wie wir den Fleischkonsum senken, Emissionen mindern und Bäuerinnen und Landwirte in der ökologischen Transformation unterstützen - das sind die Fragen, die auf die Tagesord ...

Letzte Chance ...

Man muss wohl hoffen, dass der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu und die anderen politisch Verantwortlichen die letzte Chance nutzen, um doch noch ein Regierungsbündnis zu schmieden. Es könnte die Regierungskrise in Frankreich beenden, di ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z