TÜV Rheinland: Zertifizierte Kliniken beugen chronischen Schmerzen vor
Aufkommende Schmerzen sofort behandeln / Medikamente und Zuwendung wichtig für Heilung / Aktionstag gegen Schmerz am 2. Juni
Bei Klinikwahl auf Schmerzmanagement achten
Besonders in Krankenhäusern leiden Patienten oft unter starken Schmerzen. Deshalb sollten sie vor einer Operation solche Krankenhäuser auswählen, die einen hohen Standard in der Schmerzversorgung haben. Erkennbar ist dies zum Beispiel am Zertifikat ?Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie?, das TÜV Rheinland seit 2005 vergibt. Damit weist die Klinik nach, dass sie vor, während und nach einer Operation geeignete Maßnahmen ergreift, um Schmerzen so gut es geht zu verhindern. Dazu gehört neben umfassender Patienteninformation vor allem eine rasche Schmerzbehandlung.
In zertifizierten Kliniken dürfen neben Ärzten auch Pflegekräfte mit einer speziellen Ausbildung selbstständig schmerzstillende Medikamente reichen. So muss kein Patient lange warten, bis er Medikamente bekommt. Das verbessert die Heilungschancen und verringert die Verweildauer in der Klinik. Zudem werden Patienten mit ihren Schmerzen ernst genommen. Das Pflegepersonal bittet Patienten, ihr subjektives Schmerzempfinden auf einer Skala anzuzeigen. Für Menschen mit chronischen Schmerzen ohne erkennbare körperliche Ursache ist das schon eine Entlastung. Deutschlandweit haben sich bereits einige Kliniken zertifizieren lassen.
Auch persönliche Zuwendung hilft gegen Schmerzen
Die medikamentöse Behandlung von Akutschmerzen ist nur eine von vielen Komponenten bei der Prävention und Behandlung chronischer Schmerzen. Auch die persönliche Zuwendung von Ärzten und Pflegepersonal ist wichtig. Mit einem direkten Ansprechpartner können Patienten dann eine individuelle Behandlungsform besprechen: Physiotherapie, Akupunktur, Entspannungstechniken oder die psychologische Betreuung sind Optionen, die die Heilungschancen wesentlich verbessern. Auch hier ist die Zertifizierung durch TÜV Rheinland ein Qualitätsmerkmal.
Langfassung unter ww.tuv.com/presse im internet
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 01.06.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218953
Anzahl Zeichen: 3726
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Zertifizierte Kliniken beugen chronischen Schmerzen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).