WAZ: Es kommen immer Menschen. Kommentar von Julia Emmrich zur Pflegestudie
ID: 1219329
Pflegekräfte ausgehen, werben wir sie einfach bei unseren Nachbarn
ab. Der Europäische Arbeitsmarkt macht's möglich. Und den meisten
Wirtschaftsexperten kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem
internationalen Fachkräftekarussell. Doch schon einmal haben die
Deutschen geglaubt, dass sie bloß Arbeitskräfte holen und dabei
vergessen, dass am Ende Menschen kommen. Damals hießen sie nicht
Arbeitsmigranten, sondern Gastarbeiter. Und das Land hat Jahrzehnte
gebraucht, um zu begreifen, wie falsch es war, die Zuwanderer nur als
temporäre Arbeitskräfte zu behandeln. Das gilt auch für das Heer der
osteuropäischen Frauen, die (oft jenseits des offiziellen
Arbeitsmarktes) in deutschen Familien rund um die Uhr alte Menschen
pflegen. Ohne sie wäre das System Pflege an vielen Stellen längst
zusammengebrochen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2015 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219329
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Es kommen immer Menschen. Kommentar von Julia Emmrich zur Pflegestudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).