Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Monopolkommission/Gabriel/Google
ID: 1219359
Internetgiganten wie Google ihre Marktmacht missbrauchen. Wenn darauf
der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Antwort gibt, der
US-Konzern müsse zerschlagen werden, mutet dies jedoch weltfremd an.
Seit vier Jahren ermittelt die EU-Kommission bereits gegen Google,
ohne dass bisher viel dabei herausgekommen ist. Vier Jahre sind eine
lange Zeit. Sicherlich muss Europa auf fairen Wettbewerb achten. Der
Alte Kontinent richtet den Blick aber einseitig darauf, wie die
US-Konkurrenten auf hiesige Standards verpflichtet werden können. Das
ist zu wenig. Genauso wichtig sind Strategien, wie die Bedingungen
für deutsche Unternehmen verbessert werden. Es geht nicht darum, den
bewährten Verbraucher- oder Datenschutz in Frage zu stellen. In
vielen Bereichen führen Regeln aber dazu, dass Wettbewerber
ferngehalten werden sollen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2015 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219359
Anzahl Zeichen: 1208
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Monopolkommission/Gabriel/Google"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).