Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

ID: 1219981
(ots) - Ein verpatzter G-7-Gipfel aber wäre für Merkel
noch das geringste Problem, sollte Griechenland tatsächlich die
Pleite wagen und den Marsch aus der Währungsunion antreten. Sie
stünde dann in der internationalen Öffentlichkeit als diejenige da,
die den Untergang des Euro zu verantworten hat, den ihre Vorgänger
als europäisches Projekt schufen. Es wäre für alle Seiten das Beste,
Griechenland und seine Geldgeber würden sich zusammenraufen, um
dieses ökonomische und politische Katastrophe abzuwenden. Noch
einige, wenige Tage ist Zeit dafür, einen typisch europäischen
Kompromiss zu finden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Blatters Rücktritt ist ein Geständnis Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2015 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219981
Anzahl Zeichen: 793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z